Wie können Sie die Webseite via FTP auf den Webserver hochladen?
Anleitung für das Hochladen Ihrer Webseite auf den Webserver des Hosting-Providers via FTP-Verbindung
Sämtliche Dateien, die im Zusammenhang mit Ihrer Webseite stehen, müssen in dem Stammverzeichnis des Webservers abgespeichert werden. Mittels eines FTP-Programmes können Sie eine FTP-Verbindung zum Webserver des HOsting-Providers herstellen und die auf Ihrem lokalen PC abgespeicherten Dateien für Ihre Webseite via FTP in das Stammverzeichnis des Webservers hochladen.

Bild: Webhosting Expert
Installation eines FTP-Programmes
Es gibt eine grosse Auswahl von FTP-Programmen. Einer der beliebtesten kostenlosen FTP-Programme ist FileZilla. Dies ist ein Open Source FTP-Client, den Sie unter filezilla-project.org herunterladen können.
Herstellung einer FTP-Verbindung
Nach der Installation eines FTP-Programmes auf Ihrem lokalen PC können Sie das FTP-Programm starten. Für die Herstellung einer FTP-Verbindung müssen Sie die Eingabefelder für "Server", "Benutzername", "Passwort" und "Port" ausfüllen und anschliessend den Button "Verbinden" anklicken.
Server
An dieser Stelle müssen Sie den Webserver Ihres Hosting-Providers eintragen, in aller Regel handelt es sich um das Präfix ftp. bzw. ssh. plus den Domain-Namen Ihres Hosting-Providers.
FTP-Benutzername
An dieser Stelle tragen Sie bitte den FTP-Benutzernamen ein. Sofern Ihnen der FTP-Benutzername nicht bekannt sein sollte, empfiehlt es sich das Control-Panel Ihres Hosting-Providers aufzurufen. In der Rubrik "FTP" können Sie die FTP-Zugangsdaten abrufen und verwalten.
FTP-Passwort
Hier müssen Sie das zum FTP-Benutzernamen gehörende FTP-Passwort eintragen. Wenn Ihnen das FTP-Passwort nicht bekannt ist oder wenn Sie das FTP-Passwort vergessen haben sollten, dann können Sie das FTP-Passwort im Control-Panel Ihres Hosting-Providers einsehen.
Port
Für die FTP-Verbindung lautet der Port - in vielen Fällen - 21 bzw. 22.
Wenn Sie alle FTP-Zugangsdaten eingegeben haben, können Sie sich mit dem FTP-Server verbinden, indem Sie den Button "Verbinden" anklicken. Im Statusbereich des Clients können Sie beobachten, wie Ihr lokaler PC die Verbindung mit dem Webserver des Hosting-Providers aufnimmt.
Hochladen der Webseite via FTP
Sobald Sie die FTP-Verbindung zum Webserver hergestellt haben, werden Ihnen auf der linken Seite die Verzeichnisse und Dateien Ihres lokalen PC und auf der rechten Seite die Liste aller auf dem Webserver abgespeicherten Verzeichnise und Dateien angezeigt.
Jetzt müssen Sie sämtliche Dateien, die im Zusammenhang mit Ihrer Webseite stehen, in dem Stammverzeichnis des Webservers ablegen. In aller Regel ist das Stammverzeichnis als "public_html" bezeichnet. Teilweise ist auch die Bezeichnung "www" in Gebrauch. Dazu müssen Sie sämtliche Dateien für Ihre Webseite per Drag-and-Drop in das Stammverzeichnis Ihres Webservers, in aller Regel public_html, hochladen.
Der Fortschritt des Uploads wird unten im FTP-Fenster angezeigt. Es empfiehlt sich stets, zunächst abzuwarten, bis der Upload vollständig abgeschlossen ist, bevor Sie die Verbindung zum Webserver des Hosting-Providers endgültig trennen. Je nach ausgewähltem FTP-Client können Sie Ihre Uploads vielleicht über eine Warteschlange steuern und somit automatisch über eine Liste hochladen.
Nach Hochladen aller erforderlichen Dateien ist die Webseite, sofern Ihre Domain bereits aktiv ist, im Internet verfügbar.
Schreiben Sie einen Kommentar
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.